

Aktuelles
Herzlich Willkommen auf unserem "schwarzen Brett"!
Hier findet Ihr immer die aktuellsten Neuigkeiten.
Für noch schnellere Informationen, meldet Euch gerne bei unserem Newsletter an!






34 | Samstag, 04. März 2022
Erfolgreicher Arbeitseinsatz
Mit 20 Erwachsenen und 14 Kindern trafen sich Eltern und Vereinsmitglieder am Standort, um alles für den Kindergartenstart am Montag, den 06. März vorzubereiten. Während die Latten für die zukünftige Veranda an unserer Hütte gestrichen und die Bodenplatten in der Werkstatt der Firma Holzbau Bächle lasiert wurden, wurde am Standort am ein Wohnwagen aufgebaut und am Waldsofa gearbeitet. Außerdem entsteht derzeit eine Matschküche und es wird an einer Werkstatt für die Kinder geplant.
Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher/innen an unserem Tag der offenen Tür am 01. April von 12 bis 18 Uhr.





33 | Mittwoch, 01. März 2022

Arbeitseinsätze
am Samstag, 04. März &
am Samstag, 11. März jeweils ab 9 Uhr
Wer sich uns anschließen möchte ist herzlich zu unseren Arbeitseinsätzen an unserem Standort eingeladen!
Am Samstag, den 04. März &
am Samstag, den 11. März
jeweils ab 9 Uhr.
Wir bauen an unserem Waldsofa, Eingangstor, Blumenbeeten, etc.
Für Getränke und Lagerfeuerwürstchen ist gesorgt!
Wir freuen uns auf Euch!!
32 | Dienstag, 28. Februar 2023

Ebersweirer Blütenwanderung
am 16. April 2023
Am Sonntag, den 16. April werden wir beim Ebersweirer Blütenwandertag am Wassergraben bei Hoferers Eck einen Stand haben. Bei uns gibt es leckere Tapas zum Wein, Käse und Trauben sowie sommerliche Cocktails wie Aperol Spritz, Hugo und Sommerschorle.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
31 | Sonntag, 26. Februar 2023
Spendenaufruf!
Am Montag, den 06. März 2023 öffnet unser Waldkindergarten
endlich seine Türen für unsere ersten wilden Träuble!
Da wir ein ehrenamtlich arbeitender Verein sind, freuen wir uns sehr,
wenn sich im Durbachtal einige Sachspenden finden würden!
Wir freuen uns über:
Bücher für Kinder im Alter von 3-6 Jahren (bitte ohne Batterien/Elektronik)
Bauklötze oder Kapplasteine aus (Natur-)Holz
Puzzle und/oder Tischspiele aus Holz
Handpuppen (gerne auch Handpuppen-Tiere)
Papier zum Malen/Basteln
Matschkleidung (Gr. 98-116)
Outdoorschuhe (Gr. 25-32)
Alte Hemden für Malerkittel
Handtücher
Geschirrtücher
Eine Pinnwand (ca. 120x60)
Falls Ihr etwas für uns habt, kontaktiert bitte direkt unsere Vorsitzende
Nadine Weißer unter 0176 61161202 oder nadine@wilde-traeuble.de


30 | Samstag, 25. Februar 2023
Wir sagen Danke!
Wir möchten Lisa und Christian Burkhardt für eine große Spende an Pfählen (siehe Bild links) danken! Die Pfähle konnten wir für unser Waldsofa verwenden.
Außerdem danken möchten wir Alfred Halter, der uns zum einen mit dem Holz für die Sitzmöbel im Waldsofa half und außerdem den Wunschbaum (vorheriger Eintrag) spendete!
Ein weiteres Dankeschön geht an Matthias Wörner und Marcel Wenk, die unsere Sitzmöbel für das Waldsofa sägten.
Matthias Wörner wird auf dem Hofgut Wörner am Samstag, den 06. Mai von 15 bis 22 Uhr sein Hoffest feiern. Dort wird es einen Waffelstand geben, dessen Einnahmen zur Hälfte an unseren Waldkindergarten gespendet werden.
Herzlichen Dank für all Euer Engagement!!

29 | Freitag, 24. Februar 2023
Wunschbaum bei der ZG Raiffeisen in Durbach
Aktuell haben wir einen Wunschbaum bei der ZG Raiffeisen in Durbach stehen. Dort haben wir Wunschkärtchen von Dingen aufgehängt, die wir für unseren Waldkindergarten noch brauchen, z.B. Kinderschaufeln, Gießkannen, Schubkarren, ...
Die Dinge können direkt dort gekauft und auch deponiert werden.
Es gibt Artikel im Wert von 2 bis 40 Euro.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr oder Eure Freunde und Familie uns hier unterstützt!
Vielen Dank!






28 | Donnerstag, 23. Februar 2023
Unser Waldsofa entsteht!
Am 22. und 23. Februar trafen sich viele Vereinsmitglieder am Standort zur Errichtung unseres Waldsofas. Unsere drei Erzieherinnen haben dabei die Organisation übernommen. Wir danken unseren vielen fleißigen Händen und sind unglaublich stolz zu sehen, dass unser Waldkindergarten jetzt endlich Gestalt annimmt!

27 | Freitag, 03. Februar 2023
Herzliche Einladung zur Eröffnungsfeier & zum
Tag der offenen Tür!
Nach über zwei Jahren ehrenamtlichen Engagements stehen wir nun endlich kurz vor der Eröffnung unseres Waldkindergartens Wilde Träuble!
Am 06. März 2023 werden unsere ersten acht wilden Träuble gemeinsam mit unseren drei Erzieherinnen in den Waldkindergartenalltag starten.
Am 01. April möchten wir unsere Träuble offiziell willkommen heißen, unseren zahlreichen Helfer/innen und Unterstützer/innen Danke sagen und die Eröffnung des ersten Waldkindergartens im Durbachtal feiern!


25 | Montag, 30. Januar 2023
Wasser- und Abwasser-leitung gelegt
Derzeit ist der Durbacher Bauhof gemeinsam mit Andreas Reinbold damit beschäftigt, unsere Wasser- und Abwasserleitung zu verlegen. Die Vereinsmitglieder unterstützen die Männer abwechselnd. Außerdem versorgt unser Verein die Bauarbeiter täglich mit Kaffee und Kuchen, um unsere Wertschätzung für deren Arbeit zu zeigen. Waschbecken und Toiletten sind ein großes Privileg für einen Waldkindergarten.


24 | Sonntag, 15. Januar 2023
Planungstag
Arbeitsgruppe und Eltern der zukünftigen wilden Träuble trafen sich einen Sonntagnachmittag lang zur Planung der Arbeitseinsätze für die nächsten Wochen. Wir teilten uns in kleinere Gruppen auf, die jeweils die Verantwortung für bestimmte Themen tragen, wie z.B. den Bau des Waldsofas, eines Eingangstors, die Testung einer Kita-App oder die Planung der Eröffnungsfeier. Es war ein sehr produktiver Nachmittag und wir starten motiviert in die letzten Wochen bis zur Eröffnung unseres Waldkindergartens.






23 | Samstag, 14. Januar 2023
Fundamente für
unsere Schutzhütte
Zum Start des Hüttenbaus setzten wir 15 Punktfundamente für die Hütte. Andreas Reinbold grub dazu Löcher, in die Betonrohre hineinkamen, die wir später mit Beton befüllt haben. Die Rohre bekamen wir freundlicherweise von der Familie von Neuveu. Herzlichen Dank dafür!

22 | Samstag, 24. Dezember 2022
Frohe Weihnachten!
Wir sind unglaublich dankbar für all unsere fleißigen Hände, ohne die dieses Projekt nicht umsetzbar wäre!
Frohe Weihnachten von den wilden Träuble!
P.S. Wer sich unserer Arbeitsgruppe noch anschließen möchte, darf sich herzlich gerne bei uns melden!!






21 | Donnerstag, 22. Dezember 2022
Startschuss am Standort
Bevor die Fundamente kommen, mussten wir den Platz für unsere Schutzhütte frei räumen.
Fleißig angepackt haben dabei Hermann Erdrich (Bauleitung), Urban Streif (Vereinsmitglied), Sina Erdrich (2. Vorstand) und Sophia Kalabalikas (Erzieherin).
20 | Samstag, 10. Dezember 2022




Bewirtung Adventskonzert Trachtenkapelle Durbach
Mit viel Einsatz bewirtete unser Verein das diesjährige Adventskonzert der Trachtenkapelle Durbach. Es gab Lachsbrötchen, Hefezopf, Wurst- und Käsewecken, Käseschiffchen sowie Sekt, Wein, Bier und alkoholfreie Getränke. Damit konnten wir unsere Kasse aufbessern und Werbung für unser Projekt machen. Erstaunlicherweise haben noch lang nicht alle Durbacher Bürger/innen vom Waldkindergarten Wilde Träuble gehört, weshalb wir uns freuen, wenn auch ihr weiterhin fleißig Werbung macht!

19 | Freitag, 9. Dezember 2022
Große Unterstützung
von Andreas Reinbold
Glücklicherweise gibt es bei uns im Dorf einen begabten und begeisterten Baggerfahrer, der uns bei unserem Projekt riesig unterstützt!
Wir sind Andreas Reinbold unfassbar dankbar für seinen Einsatz!!

18 | Freitag, 9. Dezember 2022
Hütte in Auftrag gegeben bei Holzbau Bächle
Nachdem wir endlich die Baugenehmigung in den Händen halten, haben wir Werner Bächle mit der Fertigung der Schutzhütte beauftragt. Wir sind schon ganz gespannt darauf, die Hütte bald aufstellen und beziehen zu können.
17 | Donnerstag, 8. Dezember 2022

Zuschuss von Regionalstiftung der Sparkasse erhalten
Wir sind glücklich und dankbar, dass unser Antrag bei der Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/ Ortenau über 20.000 € bewilligt worden ist. Dies hilft uns in der Anfangszeit, in der viel Infrastruktur entstehen muss enorm!
Herzlichen Dank!

16 | Dienstag, 6. Dezember 2022
Nikolausgeschenk: Baugenehmigung für Schutzhütte endlich da!
Nach über 8 Monaten erhielten wir endlich die Baugenehmigung für unsere Schutzhütte! Für unsere Arbeitsgruppe ein lang ersehntes Nikolausgeschenk! Jetzt heißt es für uns Gas geben, denn bereits Anfang März soll es losgehen und bis dahin ist noch einiges zutun, damit unsere Schutzhütte fertig sein wird.

15 | Sonntag, 20. November 2022
Kennenlernen der Erzieher & Eltern - Waldspeck am Standort
Wie beim Infotag am Standort im Mai fanden wir erneut Zeit, Eltern und Erzieherinnen zum Standort einzuladen und ins Gespräch zu kommen.
14 | Donnerstag, 13. Oktober 2022

Erzieherinnen eingestellt!
Drei junge, walderfahrene Pädagoginnen konnten wir für die wilden Träuble gewinnen: Gwenna Lux, die die Leitung übernehmen wird, Sophia Kalabalikas und Caroline Wacker. Die drei arbeiten motiviert, engagiert und schon jetzt wunderbar als Team zusammen und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Die Steckbriefe der Erzieherinnen findet ihr unter dem Reiter Waldkindergarten -> Erzieherinnen.

13 | Sonntag, 18. September 2022
T-Shirts sind da!
Treffen am Standort
Nach der Sommerpause traf sich unsere Arbeitsgruppe am Standort um bei Obst & Kuchen den aktuellen Stand und das weitere Vorgehen zu besprechen. Dabei haben wir auch unsere neuen Vereins-T-Shirts bekommen.

12 | Freitag, 16. September 2022
Bauleitung gefunden!
Auf der Suche nach einer Person mit handwerklichen Erfahrungen erklärte sich Sinas Opa Hermann Erdrich dazu bereit, die Bauleitung für den Bau unserer Schutzhütte zu übernehmen. Er unterstützt uns tatkräftig sowohl mit seinem Wissen & seinen Erfahrungen als auch mit handwerklichen Arbeiten. Herzlichen Dank!

11 | Mittwoch, 03. August 2022
1000 € Spende vom Elisabethenverein erhalten
Der Durbacher Elisabethenverein spendete unserem Waldkindergarten die großzügige Summe von 1000€, die wir für die Errichtung einer Werkstatt verwenden möchten. Sina besuchte die Versammlung des Vereins, nahm die Spende dankend entgegen und berichtete von unseren Plänen für den Waldkindergarten und speziell auch für die Verwendung der Spende.
Herzlichen Dank!

10 | Sonntag, 08. Mai 2022
Infotag am Standort
An unserem Infotag am Standort konnten interessierte Eltern und Kinder uns und vor allem auch schon unsere zukünftigen Erzieher/innen kennenlernen! Dabei gab es Kaffee & Kuchen von unseren Vereinsmitgliedern. Die Kinder konnten sich kreativ im Wald oder beim Basteln austoben, während wir ins Gespräch kommen konnten. Es war ein sehr schönes und erfolgreiches Zusammenkommen!
9 | Samstag, 30. April 2022

Kuchenverkauf auf dem Offenburger Markt
Um Spenden zu generieren aber auch um Werbung für unser Projekt zu machen, backten unsere Vereinsmitglieder fleißig Kuchen, die wir auf dem Offenburg Wochenmarkt gegen Spende verteilten.
Dabei konnten wir mit interessierten Menschen ins Gespräch kommen und unsere Flyer verteilen.
Herzlichen Dank an alle Vereinsmitglieder für die großen Kuchenspenden, wir konnten 220,61 € für unseren Waldkindergarten erzielen.

8 | Samstag, 30. April 2022
Standort erstmals aufgeräumt
Eine kleine Gruppe traf sich erstmals am Standort, um Geäst und Gebüsch dort wegzuräumen, wo später unsere Schutzhütte entstehen soll. Erin erster Schritt am Standort!


7 | Samstag & Sonntag, 09. & 10. April 2022
481,40 € durch Blühsaatgut gesammelt
Am Samstag, 09. April trafen sich rund 20 Durbachtaler Kinder in der Garage unserer 2. Vorstandsvorsitzenden Sina Erdrich zum Basteln und Befallen der Saatgutpäckchen. Am Sonntag, 10. April fand ein Verkaufsstand nach dem Gottesdienst in Durbach sowie nach der Blütenwanderung in Ebersweier an der Halle am Durbach statt. Außerdem verteilten die Kinder die vorbestellten Saatgutpäckchen im Dorf.
Insgesamt wurden 590 Päckchen verpackt und verkauft. Jedes Kind erhielt fürs Verpacken 8 Euro und fürs Verteilen 10 Euro Taschengeld. Die übrigen 481,40 € konnten an unseren Waldkindergarten gespendet werden.
6 | Donnerstag, 17. Februar 2022

Vorstellung unseres Projekts in der Gemeinderatssitzung
Am Donnerstag, den 17.02.2022 haben wir unser Projekt in der Durbacher Gemeinderatssitzung vorgestellt.
Unter folgenden Link könnt Ihr die Gemeinderatssitzung nachträglich ansehen, in der Nadine und Sina den Waldkindergarten vorstellten:
https://www.facebook.com/weindorf.durbach/videos/501582784861859
Wir freuen uns über Euer Interesse!

5 | Mittwoch, 26. Januar 2022
Gründungsversammlung unseres Vereins
Nach einem halben Jahr Arbeit seit unserem Infotreffen war es endlich soweit: der gemeinnützige Verein Waldkindergarten Wilde Träuble Durbachtal e.V. wurde gegründet. Bei unserer Gründungsversammlung (Foto oben) bestand unser Verein aus 16 Mitgliedern, 9 ordentlichen und 7 fördernden.


4 | Mittwoch, 03. November 2021
Treffen der Arbeitsgruppe
Immer am ersten Mittwoch im Monat findet sich unsere Arbeitsgruppe zusammen. Dabei arbeiten wir an der Umsetzung unserer Meilensteine bezogen auf den Standort, die Finanzierung, das Marketing und viele bürokratische Themen. In dieser Sitzung haben wir unsere Werte festgelegt, um daraus unsere pädagogische Konzeption zu erarbeiten.

3 | Freitag ,29. Oktober 2021

Festlegung unseres Standortes
Nachdem wir in unserer Arbeitsgruppe zwei Standorte verglichen und besucht haben, überwogen die Vorteile des Standorts Frientschen im Hardtwald zwischen Ebersweier und Nesselried. Gemeinsam mit Bürgermeister Andreas König und Förster Peter Zink besuchten Nadine und Sina den Standort, um erste konkrete Ideen für die Umsetzung zu planen.


2 | Freitag, 15. Oktober 2021
Besichtigung Wald-kindergarten Lautenbach
Zur Inspiration und zum Austausch besuchte unsere Arbeitsgruppe den Waldkindergarten in Lautenbach, bei dem sich viel Zeit für uns genommen wurde. Wir sind sehr dankbar für die vielen Tipps und Hilfestellungen, die wir von Lautenbach erhalten haben. Außerdem sind wir sehr beeindruckt von dem schönen Platz und den vielen liebevoll gestalteten Elementen.

1 | Mittwoch, 07. Juli 2021
Erstes Infotreffen & Grün-dung der Arbeitsgruppe
Am Mittwoch, den 07. Juli 2021 veranstalteten wir unser erstes Infotreffen in der Steinberghalle in Durbach. Interessierte Eltern, Erzieher/innen oder andere Mitbürger/innen konnten sich über unser Projekt informieren. Auch Bürgermeister Andreas König war dabei und erläuterte seine Vorstellungen vom Ablauf des Projekts. Am Ende trugen sich einige auf unsere Liste ein, aus der daraufhin unsere Arbeitsgruppe und später unser Verein entstand.